In Zusammenarbeit mit World Vision und durch Unterstützung des Uwakiki e. V. konnten mehrere Wassertanks installiert werden. Diese dienen ab sofort zum Auffangen von Regenwasser, das für die Bewässerung der neu angelegten Bananen- und Ananasfelder genutzt wird.
Fruchttag
Der 2007 eingeführte wöchentliche Fruchttag kann bald mit Früchten von eigenen Feldern abgedeckt werden! Momentan werden die angebotenen Früchte noch vom lokalen Markt erworben, so saisonabhängig u. a. Mangos, Ananas, Bananen.
Erweiterung des Schulgeländes
Zur besseren Nutzung des Schulgeländes wurde ein Spielplatz aus natürlichen Ressourcen angelegt sowie schattenspendende Mango- und Papayabäume gepflanzt.
Weiteres
In über 50 Familien konnten mit Hilfe lokaler Spenden Moskitonetze verteilt und installiert werden. In diesem Zusammenhang wurden die Familien noch einmal über Möglichkeiten der Malaria-Vorsorge hingewiesen.
Toilettenbau
Dank zweier PraktikantInnen konnten Spenden (3.000.000 Tsh.) mit Hilfe lokaler Unternehmen und Politiker für den Toilettenbau gesammelt werden. Dadurch entstanden 6 neue Toilettenhäuschen.
Veröffentlichungen
In der ersten Ausgabe 2006 der Zeitschrift »FairQuer« ist ein umfangreicher Artikel zu UWAKIKI erschienen. Hier könnt ihr den kompletten Text lesen.
Für die 2005 entstandene und bis heute erhaltene Kochküche wurde ein Shelter mit Vorbau errichtet, so dass die Verpflegung der Kids auch in der Regenzeit gewährleistet ist.
Uwakiki e. V.
Der Freundeskreis UWAKIKI in Deutschland arbeitet seit August 2007 als eingetragener Verein.
Praktika
- Judith Szkaley – Oktober bis November 2008
- Uta Frömel – Oktober bis Dezember 2008
- Catharina Zschieck – Oktober 2008 bis Februar 2009